Flickwerkstatt

Wegwerfen war gestern, reparieren ist heute!

K3-Flickwerkstatt: „Wir flicken alles, vom Toaster bis zur Jeans“

Ungefähr ein Mal im Monat hat die Flickwerkstatt ihren Platz im K3-Programm. Obwohl es sie erst seit Ende 2024 gibt, ist sie sehr beliebt und immer gut besucht.

Das Ziel ist Reparatur anstatt Entsorgung. Dadurch wird Abfall reduziert und die Lebensdauer von Produkten verlängert. Dies trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern sensibilisiert auch die Teilnehmenden für den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Egal, ob es sich um elektrische Geräte wie Toaster, Mixer oder Lampen handelt, oder um textile Produkte wie Jeans, Jacken oder Taschen oder um Fahrräder und sonstige kleinere Gefährte– die Flickwerkstatt bietet die nötige Unterstützung und Expertise, um diese Dinge wieder funktionsfähig zu machen.

Die K3- Flickwerkstatt ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier kommen Menschen zusammen, um ihre Fähigkeiten zu teilen und voneinander zu lernen. Erfahrene Fachleute stehen bereit, um ihr Wissen weiterzugeben und den Teilnehmenden zu zeigen, wie sie selbst Hand anlegen können. Jede und jeder hat die Möglichkeit, kreative Fähigkeiten zu entfalten und neue Techniken zu erlernen, z. B. einen Reißverschluss zu ersetzen, eine Schaltung zu reparieren oder einen kreativen Flicken auf eine Jeans zu nähen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Dies stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch das Selbstbewusstsein.

Kinder sind natürlich herzlich willkommen. Auch sie tauschen sich aus, werkeln überaus kreativ, lernen dies und das und haben vor allem ganz viel Spaß
Unsere Flickwerkstatt ist ein inklusiver Raum, der für alle offen ist, unabhängig von ihrem technischen Wissen oder ihren handwerklichen Fähigkeiten. Alle sind willkommen, ob man nur neugierig ist, Anfänger/-in und auch erfahrene Profis. Die Atmosphäre ist freundlich und unterstützend, sodass man sich – bei Kaffee, Getränken und Snacks – sehr wohlfühlen kann.

Der Besuch der Flickwerkstatt ist kostenlos. Das K3 freut sich jedoch immer über Spenden.

Gefördert durch:

Nach oben scrollen