NEWS

Einladung zur Projektunterstützung

Liebes Publikum, in den vergangenen Blogs habe ich über Inhalt und Herangehensweise zur Recherche für unser Pandemiestück „Normalabstand“ berichtet, nun geht hiermit nochmals die herzliche Einladung an ALLE raus, sich doch aktiv an unserer Recherche zu beteiligen. Nur durch zahlreiche Antworten auf unsere Interviewfragen, sind wir in der Lage mit unserem Stück die Vielfältigkeit unserer […]

Einladung zur Projektunterstützung Weiterlesen »

Stimme

Normalabstand-Teil 2-NEUSTART KULTUR

Normalabstand Teil 2: Erste Recherchearbeiten in vollem Gange.   Wie bereits berichtet, möchten wir gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Erlebnisse der Pandemie im letzten Jahr zum Ausdruck bringen und reflektieren. Dabei ist es uns besonders wichtig, all jene Menschen zu Wort kommen zu lassen, die in der öffentlichen Wahrnehmung wenig sichtbar

Normalabstand-Teil 2-NEUSTART KULTUR Weiterlesen »

Normalabstand-NEUSTART KULTUR #Take Action

Normalabstand   Ein Leben mit Corona – längst sind die Einschränkungen des gesellschaftlichen Lebens, soziale Distanz und Hygienemaßnahmen ein Teil unseres Alltags geworden. Es werden momentan viele Debatten geführt – etwa über die uneinheitlichen Maßnahmen der Länder zum Schulbetrieb oder empfundene Freiheitsbeschränkungen. Häufig dominieren die lauten, empörten Stimmen. Was aber ist mit den leisen Stimmen,

Normalabstand-NEUSTART KULTUR #Take Action Weiterlesen »

Programmvorbereitung in Zeiten von Corona

Programmvorbereitung in Zeiten von Corona   In den letzten Wochen hat mich vor allem die Frage umgetrieben, wie ich ein Programm für dieses Jahr erstellen soll, wenn überhaupt noch nicht wirklich klar ist, wann wir unter welchen Bedingungen (Abstand? Luft-filteranlage? Maskenpflicht?usw.) wieder öffnen können. Anfang des Jahres hatte ich noch kurze Hoffnung auf eine Öffnung

Programmvorbereitung in Zeiten von Corona Weiterlesen »

dive in. Programm für digitale Interaktionen

Mit großer Freude möchten wir bekannt geben, dass das K3 (wir) im Programm „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes mit seinem (unserem) geplanten Format „digitaler Erlebnisparcours: Alltagsrassismus“ als förderungswürdiges Projekt ausgewählt wurde.   Um das bisherige kulturelle Angebot des K3 in Winterlingen zu erweitern, coronakonformes zu gestalten, aber auch attraktiver und interaktiver für jüngere Zielgruppen

dive in. Programm für digitale Interaktionen Weiterlesen »

Rückblick auf unser Jahr 2020

Jahresrückblick 2020 Ein für uns alle sehr herausforderndes Jahr geht zu Ende.   Irgendwie hat das Jahr bereits holprig angefangen: Micha Marx, der auf den 11.01. geplant war, erkrankte schwer, stattdessen spielte Bumillo. Ein bayrischer Künstler, der kurzfristig einspringen konnte und das Publikum trefflich unterhielt. Der nächste Termin im Januar, der Bukowskis–Abend, musste ebenfalls wegen

Rückblick auf unser Jahr 2020 Weiterlesen »

Graffiti-Workshop

Graffiti-Workshop machte großen Spaß… In Kooperation mit der Gemeinswesenorientierten Jugendhilfe des Haus Nazareth in Winterlingen fand am 26.09. der erste von insgesamt 6 Graffiti – Workshops statt. Mit der gemeinwesenorientierten Jugendhilfe haben wir nun noch weitere pädagogische Betreuer der Workshops gefunden. Ein herzliches Dankeschön für die unkomplizierte Unterstützung von Seiten des Hauses Nazareth für dieses

Graffiti-Workshop Weiterlesen »

Workshop „Szenisches Schreiben“

Auf gute Resonanz stieß auch dieser Workshop. Die Jugendlichen der Jugendtheatergruppe und weitere Interessierte kamen am 02. und 03.10. zusammen um unter der Leitung von Jürgen von Bülow (Autor und Dozent für Filmdramaturgie) einzelne Szenen oder Skripte für Filmclips zu schreiben. Dabei wurde auch der Unterschied zwischen Drehbuch und Theaterstück nochmals deutlich vermittelt. So konnten

Workshop „Szenisches Schreiben“ Weiterlesen »

Tontechnik-Workshop

Heute nur ein paar Impressionen von unserem Tontechnik- Workshop am 19.09.2020. Unser Tontechniker Stephan Hartmann hat sich richtig ins Zeug gelegt und für jeden Teilnehmer ein eigenes Mischpult aufgebaut. Da unsere neuen Stühle erst im Oktober geliefert und eingebaut werden, hatte er dafür ja auch noch richtig gut Platz! Für alle Teilnehmer war es ein

Tontechnik-Workshop Weiterlesen »

Nach oben scrollen